Tattoosstile

Tattoos

Ein Tattoo oder eine Tätowierung ist ein Zeichen oder eine Zeichnung auf der Haut. Die Farbe für ein Tattoo wird mit Hilfe von Nadeln unter die Haut gebracht. Das tut weh, aber nur so bleibt das Tattoo dauerhaft und kann nicht abgewaschen werden.

Solche Zeichen oder Zeichnungen kannte man schon in der Steinzeit. Die Leute tätowierten ihren Körper, um schöner auszusehen oder um etwas zu zeigen. Wer ein bestimmtes Tattoo hat, gehört zum Beispiel zu einer bestimmten Gruppe.

In Europa dachte man lange Zeit schlecht über Tattoos. Es hieß, dass vor allem Seeleute und Leute im Gefängnis so etwas tragen. Heute haben viele Menschen Tattoos, diese gehören inzwischen zur Mode. Andere Menschen finden Tätowierungen auch weiterhin nicht gut.

Auch Tiere werden tätowiert. So kann man seinem Hund eine Nummer ins Ohr tätowieren lassen. Die Nummer wird registriert, und wenn der Hund wegläuft oder gestohlen wird, kann man mit der Nummer den Besitzer herausfinden.

Kann man ein Tatto entfernen?

Manche Menschen bedauern es, dass sie eine Tätowierung auf der Haut haben. Sie werden deswegen schlecht angesehen, oder sie gehören nicht mehr zu der Gruppe, für die das Tattoo steht. Bei manchen Leuten sieht das tätowierte Bild nicht mehr gut aus, etwa wenn die Haut faltig geworden ist. Es ist aber nicht leicht, ein Tattoo wieder loszuwerden.

Fachleute können ein Tattoo langsam verschwinden lassen. Dazu nutzen sie einen Laser. Damit wird der Farbstoff unter der Haut in sehr kleine Teilchen aufgebrochen. Diese kleinen Teilchen verschwinden im Blut. Wenn man dies nicht richtig macht, kann es eine Wunde oder Narben geben.

Mittlerweile gibt es auch Pigment Remover. Wie z.B. Pigment Off.

Die Entfernungstechnik von Pigmenten mit „Pigment-Off“-Remover unterscheidet sich grundsätzlich von einer Laser-Entfernungsbehandlung. Sie basiert auf einem einzigartigen chemischen Vorgang, welcher auf den Auszug von implantierten Pigmenten aus der Haut abzielt und nicht auf deren Aufsplitterung (wie beim Lasern). Pigment Off wird genau so in die Haut eingeführt, wie ein Tatto. Allerdings sind mehrere Sitzungen notwendig.

Die dritte Möglichkeit ist ein Cover-Up Tattoo

Ein Cover-Up Tattoo ist eine Möglichkeit, ein ungeliebtes oder unpassendes Tattoo zu kaschieren oder zu verdecken, indem ein neues Tattoo darüber gestochen wird. Dabei wird das alte Motiv komplett oder teilweise mit neuen Designs, Mustern und Farben verdeckt

Tattoo Stile

Maori Tattoo

Das Maori Tattoo ist eine traditionelle Form der Körperverzierung und hat, wie auch polynesische Tattoos und Samoaner Tattoos, seinen Ursprung in indigenen Stämmen.
Es zeichnet sich durch seine tiefgreifende kulturelle Bedeutung und sein außergewöhnliches Design aus.

Besonderheiten von einem Maori Tattoo

Kulturelle und spirituelle Bedeutung: Ein Maori Tattoo hat eine wichtige kulturelle und spirituelle Bedeutung und ist Ausdruck von Identität, Herkunft, Status und sozialem Rang in der Maori-Gesellschaft. Oftmals repräsentiert es die persönliche Geschichte und genealogische Linie des Trägers.
Muster und Symbolik: In einem Maori Tattoo sind eine Vielzahl an symbolischen Mustern und Motiven enthalten, die verschiedene Aspekte des Lebens und der Natur, wie Wachstum und Standhaftigkeit repräsentieren.
Moderne Bedeutung: Natürlich darf ein Maori Tattoo auch von Menschen außerhalb der Kultur getragen werden etwa als Ausdruck ihrer Verbundenheit mit der maorischen Kultur und als Zeichen des Respekts für deren Erbe.

 

Anime Tattoo

Die japanische Zeichentrickkunst hat viele Fans weltweit und auch in Deutschland erfreuen sich Anime größter Beliebtheit. Viele Fans entscheiden sich dafür, ihre Lieblingscharaktere auf ihrer Haut zu verewigen.

Von farbenfrohen, niedlichen Charakteren bis hin zu epischen, düsteren Szenen – Anime bieten eine breite Palette an visuellen Elementen, die sich wunderbar in Tätowierungen umsetzen lassen.

Was zeichnet ein Anime Tattoo aus?

  • Lebendige Farben und Details: Ein Anime Tattoo zeichnet sich durch lebendige, kräftige Farben und unglaublich detaillierte Darstellungen aus. Von den großen, ausdrucksstarken Augen der Charaktere bis hin zu den feinen Linien und Schattierungen, die in den Zeichnungen vorkommen, ist Präzision und Farbsättigung von höchster Bedeutung.

  • Charaktertiefe und Emotionen: In einem Anime geht es oft um die Entwicklung von Charakteren und die Darstellung von Emotionen. Ein Anime Tattoo kann Charaktere in Momenten der Freude, des Leids oder der Entschlossenheit darstellen, um die Persönlichkeit des Charakters künstlerisch zu vermitteln.

  • Verschiedene Stilrichtungen: Der Anime Tattoo-Stil ist äußerst vielseitig. Er kann von verschiedenen Anime-Genres und -Stilen beeinflusst werden. Ob klassische Shonen-Action, süße Shojo-Romantik oder düstere Cyberpunk-Welten, es gibt für jeden Geschmack und jede Vorliebe ein passendes Anime-Tattoo.

  • Individualität und Kreativität: Das Anime Tattoo erlaubt es dir, einzigartige Kreationen zu gestalten, die deine persönliche Beziehung zu deinem Lieblings-Anime und deinem Lieblings-Charakter widerspiegeln.

 

Black & Grey Tattoo

Während Farbtätowierungen mit ihren lebendigen und vielfältigen Farben beeindrucken, zeichnet sich der Black & Grey Tattoo-Stil durch die Verwendung von nur zwei Farben aus: Schwarz und Grau. Doch hinter dieser scheinbar einfachen Farbpalette verbirgt sich eine große Palette von künstlerischen Möglichkeiten.

Besonders beliebt ist dieser Stil bei realistischen Portraits und Tiermotiven sowie künstlerischen Darstellungen.

Was macht ein Black & Grey Tattoo besonders?

  • Schattierungen und Tiefe: Black & Grey Tattoos sind bekannt für ihre eindrucksvollen Schattierungen und die Fähigkeit, Tiefe und Dimension auf der Haut zu erzeugen. Durch geschickte Anwendung von Schwarz und Grau kann ein Tattoo sowohl realistische als auch abstrakte Elemente enthalten.

  • Klassische Eleganz: Dieser Tattoo-Stil ist zeitlos und strahlt eine klassische Eleganz aus. Es erinnert an die alten Tätowiertraditionen und hat eine gewisse Ernsthaftigkeit, die viele Menschen anspricht.

  • Vielseitigkeit: Obwohl ein Black & Grey Tattoo oft für realistische Porträts oder Darstellungen von Natur und Architektur verwendet wird, kann es genauso gut für abstrakte, künstlerische Designs dienen. Die Techniken sind vielseitig genug, um verschiedene Stile und Vorlieben zu bedienen.

  • Ausdruck von Emotionen: Schattierungen in einem Black & Grey Tattoo können tiefe Emotionen und Geschichten vermitteln. Dieser Tattoo-Stil eignet sich besonders gut, um Emotionen, Trauer, Hoffnung oder Schönheit in einer subtilen und dennoch kraftvollen Weise darzustellen.

  • Langlebigkeit: Aufgrund des begrenzten Farbspektrums haben Black & Grey Tattoos oft den Ruf, besonders langlebig zu sein. Die reduzierte Anzahl an Farben kann dazu beitragen, dass das Tattoo im Laufe der Zeit weniger verblassen oder verändern.

Obwohl ein Black & Grey Tattoo auf den ersten Blick schlicht erscheinen mag, sind sie ein beeindruckendes Beispiel für die Tätowierkunst. Tätowierer, die in diesem Stil arbeiten, sind oft wahre Meister der Schattierung und Detailarbeit.

Egal, ob es sich um ein realistisches Porträt, eine beeindruckende Landschaft oder ein abstraktes Kunstwerk handelt – Black & Grey Tattoos setzen auf die Kraft von Schattierungen und Texturen, um auf der Haut eine Geschichte zu erzählen.

 

Blackwork Tattoo

Statt subtiler Farbnuancen oder detaillierter Schattierungen konzentriert sich Blackwork auf die tiefe Dunkelheit des Schwarz, um kraftvolle und oft abstrakte Designs auf der Haut zu schaffen. Dieser Tätowierstil zeichnet sich durch seine einzigartige Ästhetik und seinen starken visuellen Ausdruck aus.

Was zeichnet ein Blackwork Tattoo aus?

  • Starke Kontraste: Blackwork-Tätowierungen sind bekannt für ihre dramatischen Kontraste zwischen tiefem Schwarz und der natürlichen Hautfarbe. Diese starken Kontraste verleihen den Designs eine eindringliche Präsenz und eine auffällige visuelle Wirkung.

  • Abstrakte und Geometrische Designs: Blackwork konzentriert sich oft auf abstrakte oder geometrische Muster. Diese Muster können von einfachen Linien und Formen bis hin zu komplexen, ineinander verschlungenen Designs reichen. Die Reduktion auf Schwarz und die klaren Konturen ermöglichen es, einzigartige und künstlerische Bilder zu schaffen.

  • Kultureller Bezug: In einigen Fällen kann ein Blackwork Tattoo kulturelle Bedeutungen oder Wurzeln haben. Einige Künstler integrieren Motive aus verschiedenen Kulturen, während andere sich von tribalen Mustern inspirieren lassen.

 

Biomechanical Tattoos

Biomechanical Tattoos faszinieren durch eine futuristische Erscheinung. Bei diesem Tattoo-Stil steht die Verschmelzung von Mensch und Maschine im Vordergrund, bei der die Haut in ein mechanisch anmutendes Kunstwerk verwandelt wird. Dabei sieht es fast aus, als ob mechanische oder technische Teile direkt unter der Haut des Tätowierten liegen würden.

Typische Elemente in Biomechanical Tattoos

  • Gänge und Zahnräder: Diese mechanischen Komponenten werden oft verwendet, um die Illusion einer inneren Mechanik zu erzeugen.

  • Pipelines und Leitungen: Sie verlaufen oft entlang des Körpers und suggerieren, dass Blut oder andere Flüssigkeiten durch sie hindurch fließen.

  • Metallische Texturen: Um den Eindruck von Metall zu erzeugen, werden oft realistische Schattierungen und Texturen verwendet.

  • Bionische Strukturen: Manchmal werden künstliche oder bionische Gliedmaßen, Augen oder andere Körperteile in das Design integriert.

  • Realistische Hauttextur: Die Kombination aus mechanischen Elementen und realistischer Hauttextur trägt zur Illusion bei, dass die mechanischen Teile tatsächlich Teil des Körpers sind.

 

Dotwork-Tattoos

Dotwork-Tattoos sind eine faszinierende und einzigartige Form der Tätowierkunst. Statt der traditionellen Linien und Schattierungen verwenden Dotwork-Künstler winzige, präzise Punkte, um beeindruckende und oft sehr detaillierte Bilder auf der Haut zu erschaffen. Diese Technik erfordert Geduld und höchste Genauigkeit

Was zeichnet dein Dotwork Tattoo aus?

  • Präzision und Geduld: Dotwork Tätowierungen erfordern äußerste Präzision und Geduld. Tätowierer verwenden winzige Nadeln, um Punkt für Punkt zu setzen und so Muster, Bilder und Schattierungen zu erzeugen. Dieser Prozess kann Stunden, Tage oder sogar Wochen in Anspruch nehmen, abhängig von der Komplexität des Designs.

  • Einzigartige Textur: Die Verwendung von Punkten anstelle von Linien verleiht einem Dotwork Tattoo eine einzigartige Textur. Die Muster und Bilder können von weitem wie filigrane Sticheleien wirken, und aus der Nähe betrachtet offenbaren sie die beeindruckende Anordnung der Punkte.

  • Minimalistische Ästhetik: Ein Dotwork Tattoo hat oft eine minimalistische Ästhetik. Es kann aufgrund seiner einfachen Farbpalette, die oft nur aus Schwarz und Grau besteht, besonders schlicht und elegant wirken. Diese Einfachheit kann jedoch täuschen, da das Tattoo oft äußerst komplexe und detailreiche Designs beinhaltet.

  • Einzigartige Bilder: Dotwork eröffnet die Möglichkeit, einzigartige Bilder zu schaffen, die in anderen Tätowierstilen schwer umsetzbar wären. Viele Dotwork Tattoos beinhalten abstrakte Muster, geometrische Formen oder Naturmotive, die aufgrund ihrer feinen Details und subtilen Schattierungen besonders beeindruckend sind.

 

Farbige Tattoos

Farbige Tattoos verwenden eine Vielzahl unterschiedlicher Farbnuancen, um den Motiven Leben, Tiefe und Ausdruck zu verleihen.

Wodurch zeichnen sich Farbige Tattoos aus?

Breite Farbpalette: Farbige Tattoos können etliche Farbnuancen hin von kräftigen Primärfarben bis zu sanften Pastelltönen enthalten. Durch die Farbvielfalt entstehen aufwändige und eindrucksvolle Bilder.
Kreative Anwendung: Beinahe jeder Tattoostil kann durch farbige Details oder Designs ergänzt werden und somit noch mehr visuelle Wirkung erzielen.
Emotionale Bedeutung: Oft werden Farben mit bestimmten Emotionen und Gefühlen verbunden. Farbige Tattoos tragen diese Bedeutungen in sich und haben damit einen großen symbolischen Wert für den Träger.

 

Fineline Tatto

Ein Fineline Tattoo zeichnet sich durch seine unglaublich feinen und filigranen Linien aus, durch die subtile Schriftzüge

Was zeichnet ein Fineline Tattoo aus?

  • Präzision: Unsere Tätowierer verwenden sehr dünne Nadeln, um das filigranste Ergebnis zu kreieren. Dafür ist eine hohe Präzision und viel Fachwissen erforderlich.

  • Minimalistisches Design: Ein Fineline Tattoo hat oft eine minimalistische Ästhetik. Aufgrund seiner dünnen und dezenten Linien wirkt es besonders zart und elegant. Dies kann täuschen, da es oft sehr komplexe und detaillierte Motive beinhaltet.

  • Subtile Schattierungen und Details: Unsere Tätowierer können winzige Muster, Buchstaben oder Symbole mit präziser Klarheit und Genauigkeit reproduzieren, wodurch jedes Detail hervorgehoben wird. Zudem können auch Schattierungen und Farbverläufe im Fineline Tattoo verwendet werden, um Tiefe und Dimension hinzuzufügen.

 

Geometrische Tattoos

Geometrische Tattoos zeichnen sich durch die Verwendung geometrischer Formen und Muster aus, die zu einem außergewöhnlichen Design zusammengefügt werden.

Wodurch werden Geometrische Tattoos geprägt?

  • Geometrische Elemente: Geometrische Tattoos verwenden klare und präzise geometrische Formen wie Kreise, Dreiecke, Quadrate, Rhomben und Linien. Diese Elemente können einzeln oder in komplexen Kombinationen genutzt und zusammengefügt werden, um einzigartige Muster zu kreieren.

  • Symmetrie: Oftmals sind die geometrischen Formen symmetrisch angeordnet, was geometrische Tattoos besonders ausgewogen und harmonisch wirken lässt.

  • Präzise Linienführung: Um geometrische Tattoos noch definierter wirken zu lassen, arbeiten unsere professionellen Tätowierer besonders präzise, damit Linien und Konturen scharf und klar sind.

  • Negative Räume: Geometrische Tattoos besitzen teilweise negative Räume. Bei dieser Technik wird die nicht tätowierte Haut kunstvoll in das Design einbezogen, was ein spannendes visuelles Spiel ergibt.

 

Grafische Tattoos

Grafische Tattoos sind oftmals von Kunstwerken oder Grafikdesigns inspiriert und können mehrere Stile sowie abstrakte, klare und minimalistische Designs umfassen.

Wodurch zeichnen sich Grafische Tattoos aus?

Präzision: Grafische Tattoos sind für ihre Klarheit und Präzision bekannt. Die Linienführung ist sauber und scharf. Die klare Definition der Formen und Konturen verleiht diesen Tattoos eine deutliche Ästhetik.
Kreative Stile und Symbolik: Grafische Tattoos bieten eine Grundlage für kreative Stile und Techniken. Tätowierer kön en verschiedene Stile miteinander verschmelzen lassen, wie z. B. Abstraktion, Dotwork oder Linienarbeit. Diese Experimente führen zu einzigartigen und kreativen Designs. Trotzdessen enthalten grafische Tattoos oft eine bestimmte Symbolik und Bedeutung, die auf gewissen Konzepten oder eigener Interpretation beruht.
Minimalismus: Oft werden minimalistische Elemente für grafische Tattoos verwendet. Es wird eine begrenzte Farbpalette genutzt und auf einfache, aber wirkungsvolle Kontraste zwischen Schwarz und Weiß oder anderen Farben gesetzt. Somit entsteht eine starke visuelle Wirkung.

 

Japanische Tattoos

Japanische Tattoos und orientalische Tattoos haben eine lange Tradition in ihren Herkunftsgebieten.

Was zeichnet japanische Tattoos aus?

Bedeutungsvolle Symbolik: Japanische Tattoos sind stark symbolisch und repräsentieren oft historische oder mythologische Tiere, Figuren oder Legenden aus der japanischen Geschichte. Diese Symbole können Werte wie Tapferkeit, Stärke, Glück, Liebe oder Weisheit verkörpern.
Detailreiche Darstellung: Besonders bekannt ist die detailgetreue Darstellung von wichtigen Symbolen, Figuren und Tieren der japanischen Kultur. Japanische Tattoos bilden oft Koi-Fische, Drachen, Geishas, Blumen und Wellen sowie weitere natürliche Elemente ab.
Muster und Symmetrie: Japanische Tattoos folgen oft traditionellen Mustern und einer ausgewogenen Symmetrie. Die Anordnung der Motive auf dem Körper wird besonders sorgfältig geplant, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Japanische Tattoos betonen den Körper auf ästhetische Weise.

 

Lettering Tattoos

Lettering Tattoos konzentrieren sich auf die kreative Gestaltung von Buchstaben, Wörtern oder Sätzen.

Das Besondere an einem Lettering Tattoo

  • Typografische Diversität: Tätowierer nutzen verschiedene Schriftarten, Stile und Größen und Schriftdicken um einzigartige, bedeutungsvolle Designs zu schaffen. Von klassischen Schreibschriften bis zu modernen, kalligrafieähnlichen Schriftzügen oder Druckschrift gibt es eine Vielfalt an typografischen Optionen für ein Lettering Tattoo.

  • Persönliche Botschaft: Ein Lettering Tattoo ermöglicht es den Trägern, ihre persönlichen Botschaften, Lebensmottos, Namen von geliebten Menschen oder wichtige Daten auf eine künstlerische Weise zu verewigen. Oft ist ein Lettering Tattoo durch persönliche Bedeutungen motiviert.

  • Detailtreue und Konsistenz: Insbesondere bei einem schmalen oder kleinem Lettering Tattoo ist es essentiell die Lesbarkeit zu gewährleisten und konsistente Linien zu stechen.

 

Mandala Tattoo

Ein Mandala Tattoo besteht aus symmetrisch angeordneten Formen. Meist ist es kreisförmig und verziert auf besondere und bezaubernd gleichmäßige Weise den Körper.

Das Besondere an einem Mandala Tattoo

  • Spirituelle Bedeutung: Mandala Tattoos werden oft als Symbole der Einheit, Vollkommenheit und spirituellen Erleuchtung angesehen. Denn ein Mandala repräsentiert das Universum und symbolisiert die Suche nach innerer Ruhe und Harmonie.

  • Geometrische Präzision: Kreisförmige Designs und wiederkehrende Symmetrie in Mandala Tattoos sind sehr charakteristisch, da sie Balance und Vollkommenheit ausdrücken.

  • Symbolik: Mandalas können verschiedene Elemente und Symbole integrieren, wie Blumen, Tiere oder abstrakte Muster. Diese tragen oftmals zusätzliche symbolische Bedeutungen für den Träger.

  • Darstellung und Meditation: Das Betrachten von Mandalas versetzt oftmals in einen meditativen Zustand. Durch besondere Stile, Farben und Details kann diese Wirkung noch verstärkt werden.

 

Neo Traditional Tattoo

Ein Neo Traditional Tattoo ist eine zeitgemäße Interpretation eines Oldschool Tattoo. Dabei werden klassische Tätowierungselemente mit modernen Techniken und Farben kombiniert.

Was ist das Besondere an einem Neo Traditional Tattoo?

  • Klare Konturen: Das Neo Traditional Tattoo wahrt die klaren Linien und Konturen traditioneller Tätowierungen. Diese Linien sind oft dicker und definierter als bei anderen Stilen, um eine deutliche Abgrenzung zu erschaffen.

  • Breite Farbpalette: Bei einem Neo Traditional Tattoo wird eine breite und lebendige Farbpalette verwendet. Diese erwecken die Motive zum Leben. Zusätzlich wird mit Schattierungen gearbeitet, um Tiefe und Dimension zu erzeugen.

  • Diverse Motive: Als Motive dienen Tiere, Blumen, Schädel, Porträts, und andere traditionelle Symbole, die mit einer modernen Interpretation in ein Neo Traditional Tattoo verwandelt werden.

 

Oldschool Tattoos

Oldschool Tattoos zeichnen sich durch ihr meist simples, aber eindrucksvolles Design aus. Durch die kraftvolle Hervorhebung der Linien entstehen auffällige und einzigartige Bilder.

Was zeichnet Oldschool Tattoos aus?

  • Dicke Linien: Oldschool Tattoos werden deutlich durch kräftige Linien hervorgehoben, was dabei hilft die Motive klarer darzustellen und zu definieren.

  • Begrenzte Farbpalette: Oldschool Tattoos verwenden eine eher kleine Farbauswahl, meist bestehen aus Rot-, Blau- und Gelbtönen.

  • Klassische Motive: Gängige Motive sind Schwalben, Anker und Herzen, die eine symbolische Bedeutung widerspiegeln und eine lange Tradition haben.

  • Dunkle Schattierungen: Um den Motiven Tiefe und Dimension zu verleihen, ergänzen oftmals dunkle oder schwarze Schattierungen die typisch auffallenden Farben.

 

Portrait Tattoos

Ein Portrait Tattoo ist eine spezielle Form des Realismus und zielt darauf ab, realistische Abbildungen von Menschen oder Tieren zu kreieren. Dabei liegt die Schwierigkeit darin, die Abbildung möglichst realitätsgetreu darzustellen.

Die Besonderheit von einem Portrait Tattoo

Detailtreue: Es ist essentiell, dass ein Portrait Tattoo so realistisch wie möglich aussieht. Dazu werden feinste Nadeln und detaillierte Schattierungen angewendet. Je definierter gearbeitet wird, desto besser ist die Qualität des Ergebnis Portraits.
Emotionserfassung: Ein qualitativ hochwertiges Portrait Tattoo erfasst nicht nur das äußere Erscheinungsbild einer Person, sondern auch deren Gefühle, Emotionen und Ausdruck. Ein lebendiges Portrait Tattoo kann Freude, Trauer, Stärke oder jede andere Emotion authentisch vermitteln.
Anatomische Genauigkeit: Um ein Portrait Tattoo authentisch wirken zu lassen, muss der oder die Portraitierte anatomisch korrekt und detailliert dargestellt werden, um möglich viel Ähnlichkeit zu erzielen.

 

Realistic Tattoo (Tiere und Pflanzen)

Ein Realistic Tattoo von Tieren und Pflanzen ist eine besonders beeindruckende Stilart, die darauf abzielt Lebewesen und Pflanzen so realistisch und wahrheitsgetreu wie möglich auf der Haut abzubilden.

Was ist die Besonderheit von einem Realistic Tattoo?

  • Liebe für Details: Ein Realistic Tattoo zeichnet sich durch seine bewundernswerte Detailtreue aus. Unsere erfahrenen Tätowierer verwenden feinste Nadeln, um winzige Details wie Hauttextur, Federn, Blätter oder Blütenblätter präzise darzustellen.

  • Lebendige Farbnuancen: Lebendige Farben und geschickte Schattierungen sind essentielle Elemente realistischer Tier- und Pflanzentattoos. Die Verwendung von Farbabstufungen und Schattierungen ist entscheidend, um das natürliche Aussehen von Haut, Fell, Federn oder Blättern zu imitieren. Licht- und Schatteneffekte werden meisterhaft eingesetzt, um Tiefe, Dimension und Ausdruck wie etwa in den Augen zu erzeugen.

  • Anatomische Genauigkeit: Ein gutes Realistic Tattoo erfordert eine genaue Kenntnis der Anatomie des dargestellten Lebewesens oder der Pflanze. Die korrekte Platzierung von Muskeln, Knochen, Federn oder Blättern entscheidet über ein authentisches Erscheinungsbild.

  • Szene und Umgebung: Um das Realistic Tattoo vollendet und authentisch wirken zu lassen, sollten auch die Umgebung und der Kontext des Hintergrundes zum Motiv passen und dieses unterstreichen und hervorheben.

 

Trash Polka Tattoos

Das Trash Polka Tattoo und das Buena Vista Tattoo haben in den letzten Jahren als avantgardistische Tattoos immer mehr an Popularität gewonnen. Durch abstrakte, chaotische Stilelemente wirken sie sofort auf das Auge des Betrachters

Was ist die Besonderheit von einem Trash Polka Tattoo?

  • Stilkombinationen: Ein Trash Polka Tattoo beinhaltet unterschiedliche Stile wie Realismus, Abstraktion, Schriftarten und geometrische Formen. Diese Stile werden oft miteinander verschmolzen.

  • Kontrastreiche Farben: Durch den Kontrast zwischen schwarzen Elementen und roten Details wird dem Trash Polka Tattoo eine dramatische Wirkung verliehen.

  • Dynamisch-chaotische Ästhetik: Ein Trash Polka Tattoo kann absichtlich „unordentlich“ erscheinen, mit scheinbar zufälligen Spritzern, Tropfen und scheinbar unzusammenhängenden Elementen. Jedoch sind diese Elemente auf taktische und dynamische Weise angeordnet, um ein visuell ansprechendes Ergebnis zu kreiere

 

Watercolor Tattoo

Dieser Tattoo Stil verwendet spezielle Aquarelltechniken, um auf der Haut ein in sich verschmelzendes, verträumtes Ergebnis zu erzielen.

Was zeichnet ein Watercolor Tattoo aus?

  • Freie Formen und fließende Farben: Oftmals wird bei einem Watercolor Tattoo auf Konturen verzichtet, um einen aquarellähnlichen Effekt zu erzeugen und die Motive dynamisch und lebendig wirken zu lassen.

  • Kreative Freiheit und Ästhetik: Jenach Wunsch des Kunden können verschiedene Stile in einem Watercolor Tattoo kombiniert werden und somit unterschiedliche Wirken und Emotionen transportieren.

  • Natürliche Motive: Oftmals werden in einem Watercolor Tattoo natürliche Motive wie Blume, Tiere oder Landschaften, aber auch Gefühle wie Liebe oder Sehnsucht verarbeitet.


Permanent Make Up

"Vielfalt von Permanent Make-up" Permanent Make-up, auch bekannt als Mikropigmentierung, bietet eine Vielzahl von gestalterischen Möglichkeiten für Gesicht und Körper. Diese Methode der dauerhaften Schminke ermöglicht es, das Erscheinungsbild zu verbessern und das natürliche Aussehen zu unterstreichen. Es gibt verschiedene Arten von Permanent Make-up, die an die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kundinnen und Kunden angepasst werden können. Hier sind einige Beispiele: 1. Microblading: Diese Technik wird hauptsächlich für die Augenbrauen verwendet. Mit Hilfe von feinen Nadeln werden Haarstriche detailgetreu nachgezeichnet, um das natürliche Aussehen von volleren und definierteren Augenbrauen zu erzielen. 2. Permanente Lidschatten: Durch die Anwendung von Pigmenten in die oberste Hautschicht können langlebige Lidschatten-Effekte erzielt werden. Die Farbwahl reicht von dezenten Naturtönen bis hin zu auffälligen Farben. 3. Lippenkonturierung: Durch Permanent Make-up kann die Lippenkontur definiert und vergrößert werden. Die Farbe kann den natürlichen Lippenfarbton ergänzen oder auffälligere Farben ermöglichen. 4. Permanente Wimpern: Durch das Auftragen von Pigmenten auf die obere Wimpernreihe können vollere Wimpern simuliert werden, ohne täglich Mascara auftragen zu müssen. 5. Camouflage: Durch die Verwendung von hautfarbenen Pigmenten können Narben, Pigmentflecken und andere Hautunreinheiten abgedeckt werden, um ein ebenmäßigeres Hautbild zu erreichen. Jeder Typ von Permanent Make-up erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung. Daher ist es wichtig, sich für einen qualifizierten und erfahrenen Kosmetiker oder Kosmetikerin zu entscheiden, um sicherzustellen, dass das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht.